#Perspektiven: das Journal 2022
Ein buntes Kaleidoskop an Perspektiven – das wünschen wir uns für alle Kinder in Vorarlberg. Unabhängig ihrer Herkunft sollen Kinder die Chance haben, sie selbst zu sein, ihre Fähigkeiten zu entfalten und sich für eigene Bedürfnisse ebenso wie für andere zu engagieren. Dafür setzen wir uns in unserer Arbeit täglich ein und dafür steht die Initiative „Wir KINDER VORarlbergs!“. Im Vorjahr zum 70. Geburtstag auf die Beine gestellt, bietet die Plattform Anknüpfungspunkte für jede:n, sich für Kinder stark zu machen. Sie stiftet zum Netzwerken an und lädt Privatpersonen quer durch die Gesellschaft, aber auch Vereine, Medien und Unternehmen ein, zu Mutmachern unserer Kinder zu werden. Viel ist in der Zwischenzeit aus der anfänglichen Idee entstanden: Die einen wirken in Workshops für Jugendliche als inspirierendes Vorbild, andere lancieren Beteiligungsinitiativen oder Projekte. Und inzwischen über 100 Persönlichkeiten lassen auf der Plattform wir-kinder-vorarlbergs.at ihre bedeutendsten Perspektivengeber:innen Revue passieren.
Wir alle sind Role Models
In der neuen Ausgabe unseres Perspektiven-Journals teilen junge Erwachsene ihre Erinnerungen ans Großwerden, an jene Menschen, die sie in ihren individuellen Talenten bestärkten. Im Fokus stehen Vorbilder, die sie von klein auf ernst nahmen, sich für ihre Ideen begeisterten – „mindestens so sehr wie ich selbst“, wie die Studentin Lina Feurstein über ihren Großvater erzählt. Kindern und Jugendlichen Raum zu geben, sich einzubringen und mitzugestalten, ist – so zeigen uns die Porträts – zur entscheidenden Entwicklungskraft geworden. Und sie spiegeln eine zentrale gesellschaftliche Entwicklung wider: Die Bedeutung der Kernfamilie hat stark zugenommen. Konfrontiert mit hohen eigenen und fremden Erwartungen sind Eltern in ihrer Erziehungsverantwortung weit mehr gefordert, oft auch überfordert. Dann brauchen Kinder umso mehr Solidarität im Miteinander und Perspektivengeber außerhalb der eigenen Familie. Es sind vielfach Freunde, Lehrpersonen, Trainer:innen, Pflegeeltern oder freiwillig Engagierte, die mit ihrer Rückenstärkung und Ermutigung weichenstellend fürs Leben waren.
Mehr Beteiligung, mehr Mitsprache, mehr Aufmerksamkeit von uns allen, das dürfen Kinder heute mehr denn je erwarten. „Kinder brauchen Raum zum Leben, für Persönlichkeitsentwicklung. Es ist Zeit für Veränderung“, sagt der junge Schauspieler Nico Raschner. Wir alle können Role Models sein und durch unsere Ermutigung dazu beitragen, dass in Kindern Vertrauen in sich und andere erwächst, die starke Idee: Ich habe es in der Hand, ich kann etwas aus meinem Leben machen.
Viele Porträts finden sich im Journal „Perspektiven“, alle inspirierenden Geschichten auf unserem Blog „Wir KINDER VORarlbergs!“.
Printausgabe gefällig? Wir schicken Ihnen liebend gerne ein Exemplar zu:
T 05574-4992-0
willkommen@voki.at